LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut

Alexander Matzkeit spricht mit Expertinnen und Experten über Medien und Programm – von Fernsehen bis Podcast. Dazu in jeder Folge eine aktuelle Medienkritik.

LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut

Neueste Episoden

66. Wie der BR mit Mháire Stritter den

66. Wie der BR mit Mháire Stritter den "Tatort" neu aufrollt

25m 9s

Anfang Juli lief bereits der dritte "Tatort" als Pen&Paper-Rollenspiel auf Twitch, wie immer mit Spielleiterin Mháire Stritter. Im Interview mit Alexander Matzkeit erzählt sie gemeinsam mit BR-Next-Redakteur Dominik Angermeier, wie ein Rollenspiel-"Tatort" entsteht, und wie man seine Spielercharaktere so leitet, dass am Ende von sechs Stunden Spiel tatsächlich der Täter oder die Täterin gefasst ist.

65. Wieviel Deepfake verträgt Erinnerungskultur?

65. Wieviel Deepfake verträgt Erinnerungskultur?

28m 29s

In den “Deepfake Diaries” von "Terra X" verwandelt das ZDF Schauspielerinnen und Schauspieler mit KI-Technologie in historische Persönlichkeiten. Deborah Schnabel, Direktorin der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main steht solchen Formaten offen gegenüber. Denn in sozialen Medien wird die Technik längst geschichtsrevisionistisch genutzt. In der Medienkritik: Ein Podcast und eine Doku zu Cheatern im Videospiel Counter-Strike.

64. Der perfekte Podcastsound

64. Der perfekte Podcastsound

25m 20s

Im Werkstattgespräch mit Alexander Matzkeit erzählt Komponist und Audio Editor Joscha Grunewald, wie er im Zusammenspiel mit seinen Redaktionen für guten Sound in Podcasts sorgt. Er berichtet, warum er sich manchmal mehr Regie wünscht, was die Möglichkeiten und Grenzen neuer Technik wie generativer KI sind und er stellt eine Theorie auf, warum das Marimbaphon so lange das beliebteste Element der Podcastuntermalung war.