37. Woher stammen die Probleme beim MDR?

Shownotes

Potenziell demokratiegefährdende Sparpläne, Kritik wegen hoch bezahlter Programmdirektoren und eine kriminelle Vergangenheit – der Mitteldeutsche Rundfunk sorgt gerade für Diskussionen. Woher die Probleme kommen und welche Fragen man sich deswegen stellen sollte, darüber spricht Alexander Matzkeit mit dem Dresdner Medienjournalisten Peter Stawowy.

Statt einer Medienkritik gibt es diesmal sogar fünf aktuelle Programmempfehlungen, eingefangen auf der re:publica 2024, von Mitgründer Markus Beckedahl, Eva Deinert (BR), Dirk von Gehlen (SZ), Maria Lorenz-Bokelberg (Pool Artists) und Christian Bollert (detektor.fm).

Links zur Sendung:

Flurfunk: Bericht von der 220. Sitzung des MDR-Rundfunkrats
Flurfunk: MDR-Intendant Ralf Ludwig: “Wir müssen den Dialog intensivieren”
epd medien: Julia Krittian wird Programmdirektorin beim HR

YouTube: X-Base: Die unglaubliche Story der interaktiven ZDF-Sendung aus den 90ern
Empfehlung von Markus Beckedahl: Shogun
Empfehlung von Eva Deinert: Diagnose Unangepasst
Empfehlung von Dirk von Gehlen: Black Box
Empfehlung von Maria Lorenz-Bokelberg: Attack on Titan
Empfehlung von Christian Bollert: Vishal

Eine Produktion von epd medien und Grimme-Institut 2024

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.