Alle Episoden

39. 25 Jahre

39. 25 Jahre "Wer wird Millionär?" - was der Quiz-Boom hinterlassen hat

26m 52s

Im September 1999 startete "Wer wird Millionär?" mit Günther Jauch auf RTL und brachte das Quiz im großen Stil zurück ins deutsche Fernsehen. Mit dem Medienwissenschaftler und Experten für Fernsehgeschichte Christian Richter blickt Alexander Matzkeit zurück.

38. Das Geheimnis von

38. Das Geheimnis von "Maxton Hall": Ehrlichkeit

28m 32s

Woher kommt der globale Erfolg einer Serie, in der ein armes Mädchen an einem Elite-Internat sich in einen reichen Schnösel verliebt? Im Gespräch erklärt der Medienwissenschaftler Moritz Stock, warum die märchenhaften Erzählmuster von "Maxton Hall" bei Teenagern so gut ankommen.

37. Woher stammen die Probleme beim MDR?

37. Woher stammen die Probleme beim MDR?

26m 57s

Potenziell demokratiegefährdende Sparpläne, überbezahlte Programmdirektoren und eine kriminelle Vergangenheit – der Mitteldeutsche Rundfunk hat es zurzeit nicht leicht. Woher die Probleme kommen und welche Fragen man sich deswegen stellen sollte, darüber spricht Alexander Matzkeit mit dem Dresdner Medienjournalisten Peter Stawowy.

34. Podcasts zwischen KI und Kreativität

34. Podcasts zwischen KI und Kreativität

26m 27s

Mit Podcaster Christian Conradi spricht Alexander Matzkeit über Trends und Transformationen in der Podcast-Branche.

32. Ist die deutsche Filmförderung noch zu retten?

32. Ist die deutsche Filmförderung noch zu retten?

25m 59s

Filmjournalist Rudolf Worschech entwirrt die verschiedenen Förderinstrumente der geplanten Filmförderungs-Reform und prognostiziert, was am Ende rauskommen könnte.

31. Die Grimme-Preise 2024

31. Die Grimme-Preise 2024

24m 53s

Mit Grimme-Preisleitung Lucia Eskes und epd-Redakteur Michael Ridder aus der Jury Fiktion spricht Alexander Matzkeit über den Preisjahrgang 2024 und die aktuelle Lage des Grimme-Instituts.